Zumindest, was unsere Webseite angeht. Bisher lief Fassbachs.de auf einem vor Jahren von Renate „gesicherten“ Webauftritt mit. (Dem aufmerksamen Besucher wird in der Vergangenheit vielleicht die weitergeleitete URL aufgefallen sein.) Nachdem ich mich in dieser Woche mehrfach über die von dem Provider abgelieferte (Nicht-) Leistung geärgert hatte, ist Fassbachs.de jetzt auf aktuelle Technik bei einem anderen…
Weiterlesen
Ihr fragt euch sicherlich: „Wie kann Faßbach´s noch wachsen?“ Berechtigte Frage. 🙂 Als Schloß Neuhaus noch Neuhaus in Westfalen hieß, umspannte ein Entwässerungsgraben den alten Stadtkern. Dieser sogenannte Ringgraben gehörte der Stadt und teilte die Grundstücke, wie man sehr schön auf der historischen Flurkarte von 1886 sehen kann. Den westlichen Teil des Ringgrabens hat meine Frau…
Weiterlesen
Ich weiß die Frage ist provokant, aber darf ein Baudenkmal auch Energie einsparen/produzieren? Das war so in etwa das erste, was mir durch den Kopf ging, als ich Anfang der Woche eine von unserer Architektin weitergeleteite Mail von „unserem“ Denkmalschützer gelesen habe. Darin stand zusammengefasst, dass unser Plan, auf Haus 3 Photovoltaikmodule aufzubringen, „nicht genehmigungsfähig“…
Weiterlesen
Am vergangenen Montag war ein „Fensterbauer“ bei uns, um sich vor einer Angebotsabgabe vor Ort ein Bild zu machen. Grundsätzlich möchten wir in Haus 2 (nicht zuletzt aufgrund der Fachwerkanteile) eher „historische“ Fenster mit „Wiener Sprossen“ verwenden, während Haus 3 moderne Fenster ohne Sprossen erhalten soll. Die große Gretchenfrage ist: Wie gestalten wir den wintergartenähnlichen…
Weiterlesen
Es ist wieder soweit: Schützenfest in Schloß Neuhaus. Ich muss ja zugeben, es war für mich anfangs unverständlich, warum man hier soviel Aufstand darum macht. Ich bin ein „Fischkopf“, also eher ein hanseatisch zurückhaltender Hamburger (so empfinden es aber nur Menschen, die mich noch nicht so lange kennen 😉). Bisher kannte ich Schützenfest weder aus…
Weiterlesen